Webkanten (Selvages)
Inter:nettes hat sich heuer dem Thema Resteverwertung gewidmet. Viele PatchworkerInnen sammeln auch Webkanten, um daraus großartige Projekte zu zaubern!
Was ist eine Webkante? Habt Ihr Euch Eure Stoffe vor dem Zuschneiden und Nähen schon einmal genauer angeschaut? Dann ist Euch sicher aufgefallen, dass der Rand links und rechts eine andere Struktur als der restliche Stoff aufweist, wobei diese Ränder als Webkanten bezeichnet werden.
www.rielnason.com/p/blog-page.html
Riel Nason, Autorin und Quilterin hat diesen erstaunlichen Sampler aus ihren gesammelten Webkanten entworfen und genäht. Die Blöcke beinhalten sowohl eine moderne Version traditioneller Blöcke als auch einige lustige Designs.
https://sewsimple.de/was-bedeuten-die-punkte-auf-den-webkanten/
In diesem Beitrag erfährst du unter anderem was Webkanten sind und wofür die Symbole auf den Webkanten stehen.
https://www.greenfietsen.de/2016/10/was-machst-du-mit-den-webkanten.html
Katharina stellt in dem Blogbeitrag die Frage: Was machst du mit den Webkanten und bietet vier mögliche Antworten.
https://www.youtube.com/watch?v=TNGNF73Hzyo&ab_channel=AmyFriend%2CDuringQuietTimeLLC
In diesem Video erklärt Amy Friend, wie man Webkanten schneidet und verwendet.
https://www.youtube.com/watch?v=mFWB7s8tWUU&ab_channel=RebeccaBryan
Das Tutorial von Rebecca Bryan zeigt, wie ein Selvage Criss Cross Quiltblock, auch bekannt als ein Gitterquiltblock, genäht wird.
https://bryanhousequilts.com/2018/11/selvage-quilt-binding/
Rebecca liebt nicht nur Selvage Blöcke, sondern auch Bindings aus Webkanten.
https://www.fusselideen.de/webkanten-vernaehen-pyramidentasche-fuer-mehr-ordnung/
Kathrin hat Webkanten aus ihren Lieblingsstoffen gewonnen und ist begeistert von ihrem ersten kleinen Projekt.
http://www.happyquiltingmelissa.com/2019/01/sewing-with-selvages-tutorial.html
Melissa Corry sammelt jede Größe ihrer Webkanten, sortiert sie nach Farben und näht dann die Streifen auf eine Grundlage aus Papier oder Stoff. So hat sie immer wieder verschiedene Blöcke zur Hand.
https://weallsew.com/zipped-up-selvage-pouch-by-vanessa-christenson-for-weallsew/
Reißverschlusstaschen kann man nie genug haben. Mit einer Schritt- für- Schritt Anleitung mit Webkanten einer bestimmten Stoffserie oder von vergangenen Projekten ist diese Tasche schnell genäht.
http://www.thequiltingland.com/2016/08/selvage-quilt-tutorial.html
AnnMarie Cowley von Runandsew Quilts entwirft und näht Webkanten Quilts in verschiedenen Farben. Am Ende des Beitrages kann die Anleitung kostenlos heruntergeladen werden.
https://metaphorinfabric.blogspot.com/2010/05/selvage-quilt-finished.html
Dass Webkanten nicht immer gerade angeordnet werden müssen, zeigt dieser moderne Mini Quilt mit Fischen.
https://selvageblog.blogspot.com/2011/11/beccis-dresden-plate-selvage-creation.html
Eine großartige Inspiration stellt diese Dresdener Webkanten-Kreation dar.
https://www.threadingmyway.com/2019/02/projects-made-with-selvedges-selvages.html
Weihnachten steht vor der Tür. Ideen für kleine Last Minute Geschenke sind hier zu finden.
https://thesewingloftblog.com/25-things-to-make-with-fabric-selvage/
http://rundherumblog.de/webkanten-wickelrock/
Es gibt so viele fantastische Ideen für die Verwendung von Webkanten – Kleider, Hausschuhe, Stühle, Kissen, was auch immer. Wer lange genug Webkanten sammelt, kann sich auch an größere Projekte wagen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Na, was meint Ihr, werdet Ihr demnächst auch ein hübsches Stück aus Euren Webkanten nähen?
Auf jeden Fall sammeln. Ich nähe viel und gerne mit Webkanten. Tischläufer, Kosmetiktäschchen, Tischsets, Abfallsammler, Kreditkartentäschchen. Mit wenig Aufwand hat Frau damit immer etwas tolles geschaffen.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Nachnähen!