Log Cabin
Im Rahmen der wunderbaren „Fleckerl-Zauber“-Ausstellung der Patchwork-Gruppe Wien im Geschäft von Fr. Tostmann fiel mir ein interessant gestalteter Log-Cabin-Quilt auf und veranlasste mich, diesem interessanten und zu Unrecht als „Anfängermuster“ eingeschätzten Block im Internet nachzustöbern.
- Aber zuerst die Basic’s: Eine genaue Anleitung in Deutsch findet man auf Nice Needlework.
- Wer bewegte Bilder bevorzugt, wird natürlich auch auf YouTube fündig.
- Dass dieses vielseitige Muster nicht auf das Nähen beschränkt bleiben muss, zeigt die Anleitung von „January One“ – auch gestrickt kann es sich sehen lassen!
- Die Variante „Diamond Log Cabin“, bei der die Blöcke rautenförmig zusammengesetzt werden, wird auf dem Blog von Cathy ausführlich erklärt. Und dass sich das Muster sehr gut dafür eignet, seine Stoffreste aufzubrauchen und ohne weiteres „schräg“ daher kommen darf, zeigt die Anleitung auf einem weiteren Blog.
- Wie man die gedrehte Variante „Twisted log cabin“ herstellt, erklärt Karen Johnson auf Connecting Threads und in Deutsch Claudia Kalisch auf Nice Needlework.
- Eine große Quelle an Inspirationen bietet Pinterest, und es lohnt sich, auf der Plattform auch nach „log cabin“ zu stöbern. Ich möchte zwei Sammlungen herausgreifen, die die große Vielfalt dieses Musters eindrucksvoll demonstrieren:
http://www.pinterest.com/kelliescoleman/quilts-log-cabin-and-string/ http://www.pinterest.com/arizonagirl/log-cabin-quilts/
Viel Spaß beim Stöbern!